Die Classic-Türkontakte melden zuverlässig das Öffnen und Schließen von Fenstern und Türen. Ein verdeckter Magnetkontakt lässt sich unauffällig im Rahmen verbauen und sorgt dafür, dass Manipulationsversuche erkannt werden. Die Sensoren übertragen ihren Status per Funk an die XT1-Zentrale und können batteriebetrieben mehrere Jahre laufen. Bei Alarm sendet die Zentrale Meldungen via SMS, Telefonanruf oder E-Mail.
PIR-Bewegungsmelder registrieren Bewegungen im Innenbereich und sind auf einen Erfassungswinkel von 110° ausgelegt. Die batteriebetriebenen Geräte lassen sich ohne Leitungsverlegung montieren, sind vor Sabotage geschützt und senden Statusmeldungen an die XT1-Zentrale. Für den Außenbereich gibt es witterungsbeständige Bewegungsmelder, die zuverlässig alle bewegten Objekte melden und ebenfalls drahtlos arbeiten.
Der Classic-Rauchmelder erkennt Rauch zuverlässig und löst einen internen Alarm mit 95 dB aus. Er ist kabellos mit der Zentrale verbunden und warnt auch dann, wenn niemand zu Hause ist. Die ergänzende Innensirene erzeugt einen lauten Alarmton und arbeitet batteriebetrieben, um potenzielle Einbrecher abzuschrecken.
Ein handlicher Funk-Handsender ermöglicht das Scharf- und Unscharfschalten der Anlage sowie die Auslösung eines stillen Alarms. Der separat erhältliche Panikknopf lässt sich an einem festen Ort montieren und setzt bei Betätigung sofort einen stillen Alarm ab. Beide Geräte funken auf der XT1-Frequenz, sind leicht zu bedienen und erhöhen die persönliche Sicherheit.
Neben den genannten Basissensoren gibt es weiteres Zubehör wie Glasbruchsensoren, Wassermelder und Temperatursensoren. Alle Classic-XT1-Komponenten sind mit der XT1-Zentrale kompatibel, nutzen das bewährte 868-MHz-Funkprotokoll und sind mit Sabotagekontakten ausgestattet, um Manipulationen zu erkennen. Die Batterien der Sensoren halten in der Regel mehrere Jahre, und der Batteriestatus wird in der Zentrale angezeigt.