Videoüberwachung im öffentlichen Raum
Videoüberwachung wird immer wichtiger. Auch im öffentlichen Raum werden Plätze und auch öffentliche Gebäude immer öfter überwacht. Durch die Videoüberwachung ist es möglich, einen großen Platz zu überblicken und schnell verdächtige Personen ausfindig zu machen und genauer zu beobachtet, ohne dass diese es merken. Diese Möglichkeiten ist nur bei der Videoüberwachung und nicht etwa bei der Überwachung durch Streifen gegeben. Denn Polizeistreifen, die sich selbst unter den Passanten befinden, können nur einen kleinen Teil des Platzes überblicken. Überdies hinaus bemerken Kriminelle deren Anwesenheit und flüchten meist noch, bevor sie bemerkt werden.
Videoüberwachung zur Kriminalitätsbekämpfung
Es soll ermöglicht werden, diese Flächen zu kontrollieren und dadurch die Kriminalitätsrate zu senken. Die Videoüberwachung wird speziell an Orten eingesetzt, wo kriminelle Handlungen öfter vorkommen und daher verhindert werden sollen. Die mit der Videoüberwachung aufgenommenen Bilder dienen fließen in einem Kontrollzentrum zusammen, wo die Bilder einerseits gesichtet werden, wodurch bei Notfällen sofort Einsatzkräfte zum betreffenden Ort geschickt werden können. Andererseits ist es dadurch auch möglich, die Daten zu speichern und später zu verwenden, um einem Kriminellen seine Tat nachzuweisen.
Moderne Videoüberwachung
Heutzutage wird moderne Videoüberwachung eingesetzt. Die Videokameras, die bei der Videoüberwachung eingesetzt werden, werden immer unauffälliger, sodass die damit gefilmten Personen nicht bemerken, dass sie gefilmt werden und dadurch auch nicht gestört werden. Zudem erfolgt die Aufnahme durch digitale Technik, wodurch die Daten schnell in Netzwerke eingespeist werden können und auch leicht weiter bearbeitet und auch ordentlich verwaltet werden können. Die moderne Technik spielt vor allem auch bei der Videoüberwachung aus der Ferne eine große Rolle.