|
 |
Wie richte ich den Fernzugriff für ein Lupus Gerät ein?Wie finde ich die IP Adresse meines Routers?Um den Fernzugriff auf Geräte in Ihrem Netzwerk zu erlauben, müssen Sie eine Portweiterleitung in Ihrem Router einrichten. Falls Sie die IP Adresse Ihres Routers nicht kennen, können Sie diese folgendermaßen herausfinden: Unter Windows | Unter MAC | Starten Sie die Eingabeaufforderung Geben Sie dazu im Startmenü "cmd" ein (ohne Anführungszeichen)Geben Sie "ipconfig" einUnter Standardgateway finden die IP Adresse Ihres Routers | Öffnen Sie Ihre SystemeinstellungenKlicken Sie auf NetzwerkWählen Sie Ihre aktuelle Netzwerkverbindung aus (Ethernet oder WLAN)Im Reiter TCP/IP steht die IP Adresse Ihres Routers |
Wie richte ich eine Portweiterleitung in meinem Router ein? Wie rufe ich mein Gerät auf?Nachdem Sie nun einen externen Port Anhand der Anleitungen oben in Ihrem Router freigeschaltet haben, können Sie folgendermaßen auf Ihr Gerät zugreifen: https://IhrName.lupus-ddns.de:ExternerPort Ohne Beispieldaten könnte dies dann z.B. so aussehen: https://demoxt2.lupus-ddns.de:53080 http://demoxt1.lupus-ddns.de:10000
Welche Ports muss ich bei meinem Gerät freigeben?Bitte beachten Sie, dass Sie je nach Produkt auf andere Interne Ports verweisen müssen: Produkt | Interner Port | XT1 / XT2 | 80 | XT1 Plus / XT2 Plus / XT3 | 443 (SSL Verschlüsselt) | LE 9xx Kamera | 80 | LE 200 | 80 (bei älterer Firmware 88) | LE 201 / LE 203 | TCP 80, TCP 37777, TCP 1935 und UDP 37778 (Siehe FAQ LUPUSTEC → Allgemein → "Benötigte Ports für den Fernzugriff") | Rekorder HDTV / NVR / HD-SDI | TCP 80 und TCP 37777 und UDP 37778 (Siehe FAQ LUPUSTEC → Allgemein → "Benötigte Ports für den Fernzugriff") |
Ändern Sie auf jeden Fall die Standardpasswörter Ihrer Geräte wenn Sie diese aus dem Internet erreichbar machen! |
|
Aktualisiert am: 05.08.2019
|
Wie stelle ich den LUPUS-DDNS Dienst auf einem FritzBOX-Router ein?In den Routereinstellungen unter dem Punkt "Freigaben" die Seite "Dynamic DNS" auswählen. Das Kästchen "Dynamic DNS benutzen" anhaken. Im Feld "Dynamic DNS-Anbieter "Benutzerdefiniert" auswählen. Im Feld "Update-URL" (bitte nicht verändern)my.lupus-ddns.de/nic/update?hostname=<domain> Im Feld "Domainname"[NAME].lupus-ddns.de (bsp.: meinname.lupus-ddns.de) Im Feld "Benutzername"Ihr Benutzername, den Sie bei der Anmeldung zum LUPUS-DDNS Dienst erstellt haben. Im Feld "Kennwort"Ihr Kennwort, dass Sie bei der Anmeldung zum LUPUS-DDNS Dienst erstellt haben. |
|
Aktualisiert am: 05.04.2017
|
Welche App benötige ich für mein Produkt?Bitte beachten Sie, dass wir für Funktion, Einrichtung und sonstige Probleme die durch die Verwendung von Apps, die nicht von uns Entwickelt sind, keine Verantwortung übernehmen können |
|
Aktualisiert am: 29.07.2019
|
Wie binde ich meine LE9xx Netzwerkkamera in meine XT ein?Seit Firmware 3.0 verfügt die XT über eine Netzwerksuche. Lassen Sie die XT einfach Ihre Kameras suchen (Menü "Smarthome" → "Kameras"), wählen Sie die passende aus und geben Sie Benutzername und Passwort ein. Ein Anleitungsvideo wie Sie dies direkt über die App durchführen können finden Sie hier. Alte Einbindungsart MIT AKTUELLER FIRMWARE NICHT MEHR NOTWENDIG Das Bild Ihrer Netzwerkkamera binden Sie mit folgendem Befehl in Ihre XT ein (dies gilt NICHT für LE200 & 201): http://Benutzername:Passwort@IhrName.lupus-ddns.de:Port/GetData.cgi?CH=02 Alternativ können Sie auch den folgenden Befehl verwenden um Benutzername und Passwort als Paramter zu übergeben (bei manchen Browsern ist dies notwendig): http://IhrName.lupus-ddns.de:Port/GetData.cgi?CH=02&usr=BENUTEZRNAME&pwd=PASSWORT - Benutzername - Benutzername der Kamera
- Passwort - Passwort der Kamera
- IhrName.lupus-ddns.de - Tragen Sie hier bitte die DDNS Adresse Ihrer Kamera oder die lokale IP Adresse der Kamera ein
- Hinweis: Bei Einbindung mit der lokalen IP Adresse können Sie das Livebild der Kamera nur sehen wenn Sie sich ebenfalls in Ihrem lokalen Netzwerk befinden.
- Port - Tragen Sie hier bitte den im Router extern freigeschalteten Port ein (bei Zugriff per DDNS) oder den lokalen Port der Kamera (bei lokalem Zugriff) ein
Bitte beachten sie, dass in der Kamera, unter Video-Einstellungen, Streaming 2 aktiviert sein muss. Bitte beachten sie, dass die Kamerabilder im Internet Explorer nicht angezeigt werden können. Sie können jede Netzwerkkamera in Ihre XT einbinden welche einen MJPEG-Stream ausgeben kann. Fragen Sie bitte beim Kamerahersteller nach dem nötigen Befehl für diesen Stream. |
|
Aktualisiert am: 18.07.2019
|
LE 923, 924, 931, 932, 933, 934, 936 - Wie führe ich einen vollständigen Werksreset bei meiner IP Kamera durch?Um einen vollständigen Werksreset der Kamera durchzuführen, gehen Sie bitte folgendermaßen vor: - Trennen Sie die Kamera von Strom und vom Netzwerk
- Überbrücken Sie an der Klemmleiste GND und Default (z.B. mit einer Büroklammer)
- Geben Sie wieder Strom auf die Kamera
- Lassen Sie die mit Strom versorgte Kamera, mit überbrücktem GND und Default, für etwa eine Minuten in diesem Zustand
- Nach etwa einer Minuten können Sie die Stromversorgung wieder trennen und die Überbrückung aufheben
- Nach Anschluss an das Netzwerk hat die Kamera nun wieder die feste IP Adresse 192.168.1.200
|
|
Aktualisiert am: 22.03.2017
|
Warum erhalte ich in meinem Browser kein Livebild mehr / Warum kann ich das Plugin nicht installieren?Firefox hat mit dem Update auf Version 52 den Support für activeX Plugins eingestellt. Daher ist es nun nicht mehr möglich, die Plugins zur Bilddarstellung mit Firefox zu aktivieren. Es wird momentan nach neuen Lösungen für eine effektive und verlässliche Bilddarstellung gesucht – dies wird allerdings auch noch einige Zeit in Anspruch nehmen. Kurzfristig gibt es folgende Lösungen:
Bitte verwenden Sie jeweils nur die 32 Bit Versionen dieser Browser! |
|
Aktualisiert am: 05.09.2018
|
Warum bekomme ich kein Livebild / Warum wird das Kameraplugin nicht ausgeführt (64 Bit Browser)?Falls Sie nach dem Installieren des Plugins und Neustarten des Browsers (am besten immer mit Rechtsklick → als Administrator ausführen) immer noch kein Livebild angezeigt bekommen, überprüfen Sie bitte ob Sie einen 32 Bit oder einen 64 Bit Browser verweden. Das Plugin zur Bilddarstellung ist momentan nur für 32 Bit Browser optimiert und kann von 64 Bit Browsern nicht ausgeführt werden. Sollten Sie einen 64 Bit Browser verwenden, ist es notwendig, dass Sie sich zusätzlich einen 32 Bit Browser installieren. |
|
Aktualisiert am: 04.04.2017
|
Es wird kein Live-Bild gezeigt beim Aufruf mit dem Internet Explorer.Falls keine Aufforderung zum Installieren eines Plugins angezeigt wird, starten Sie bitte den Internet Explorer als Administrator (Rechtsklick auf Internet Explorer-Symbol und "Als Administrator ausführen" auswählen) und lassen Sie die Installation des Plugins (gelber Kasten unten) zu. Falls Sie nach der Installation immer noch kein Bild erhalten, wählen Sie in den Internet Explorer-Optionen (Zahnrad oben Links, unter dem roten X) bitte "Einstellungen der Kompatibilitätsansicht" aus und fügen Sie die Kameraadresse der Liste hinzu. |
|
Aktualisiert am: 22.03.2017
|
Unter Windows 10 erscheint kein Bild Ihrer Netzwerkkamera.Bitte benutzen Sie unter Windows 10 nicht den Edge Browser sondern den Internet Explorer. |
|
Aktualisiert am: 22.03.2017
|
Wieviel Speicherplatz benötige ich?Bitte beachten Sie, dass die hier angegebenen Speicherzeiten überschlagene Angaben bei einer Daueraufnahme sind. Die Zeiten werden zusätzlich von der Bewegung im Bild beeinflusst - je mehr Bewegung in einem Bild vorhanden ist, je mehr Speicherplatz wird auch bei einer Daueraufnahme dafür benötigt. Bitte verwenden Sie diese Angaben daher nur als Anhaltspunkte. Die geschätzte Aufnahmedauer bezieht sich immer nur auf eine Kamera bei 25 Bildern pro Sekunde. Auflösung | Speicherplatz | geschätzte Aufnahmedauer | 720p | 32Gb | 21 Stunden | 1Tb | 28 Tage | 1080p | 32Gb | 9 Stunden | 1Tb | 12 Tage | 4K | 32Gb | 2 Stunden | 1Tb | 3 Tage |
|
|
Aktualisiert am: 06.09.2018
|
Meine LUPUSNET HD Kamera zeichnet keine Bewegungen auf.Achten Sie darauf, dass - die 3 Bewegungsbereiche nicht zu groß sondern eher kleiner gezogen werden. Eine sich bewegende Person muss mindestens halb so hoch sein wie der gezogene Rahmen
- Prüfen Sie ob bei allen 3 Bereichen ein Haken bei "aktivieren" gesetzt wurde
- Stellen Sie die Sensitivität höher
|
|
Aktualisiert am: 22.03.2017
|
Videodateien (*.AVI) werden mit 0 KB auf Fritzbox NAS gespeichert.Im Ordner FRITZ.NAS ist ein Symbol, das USB Speichergerät, abgebildet. Die Lösung ist, unter diesem "Gerät" einen Ordner zur Speicherung der Dateien anzulegen. Dann werden die Dateien ordnungsgemäß gespeichert. |
|
Aktualisiert am: 22.03.2017
|
Was für Mikrofone nutzen die Kameras aus der LUPUSNET Serie?Man benötigt ein Computermikrofon mit entweder einem 3.5 mm Klinke oder Cinch Anschluß (je nach Kameratype) mit folgenden Werten: Impedanz von 2.2K Ohm, Eingangspegel 1 Vrms, Aktives Mikrofon mit eingebautem Verstärker, Frequenzbereich 20 ~ 100,00Hz. |
|
Aktualisiert am: 22.03.2017
|
Was passiert wenn die SD-Karte meiner Netzwerkkamera voll ist?Aufnahmen auf der SD-Karte werden zyklisch überschrieben. Es ist nicht nötig, dass Sie diese manuell löschen. |
|
Aktualisiert am: 22.03.2017
|
Wie ruft man die IPv6-Adresse einer Kamera/Rekorder im Browser auf?Umschließen Sie die IPv6-Adresse mit eckigen Klammern [ ] in folgender Form: http://[ADRESSE]/ Bsp.: http://[fe80::20f:dff:fe24:f002]/ |
|
Aktualisiert am: 21.03.2017
|
Wie stelle ich die Zeit / Sommerzeit korrekt ein?LE20x und Rekorder Nehmen Sie folgenden Einstellungen vor damit die Kamera immer die korrekte Zeit hat und auch immer passend von Sommer auf Winterzeit umstellt 
LE9xx Kameras Nehmen Sie folgenden Einstellungen vor damit die Kamera immer die korrekte Zeit hat und auch immer passend von Sommer auf Winterzeit umstellt 
|
|
Aktualisiert am: 24.09.2019
|
|
Aktualisiert am: 22.03.2017
|
Alle FAQ's anzeigen |