Die präzise Überwachung von Temperatur und Feuchtigkeit ist unerlässlich, um potenzielle Gebäudeschäden zu erkennen. Mobilfunk-Sensor-Technologie ermöglicht eine kontinuierliche Messung und sofortige Alarmierung bei kritischen Veränderungen. Ein Überblick.
Mit der zunehmenden Komplexität moderner Gebäude wachsen auch die Anforderungen an ihre Überwachung. Die Kontrolle von Temperatur und Feuchtigkeit ist ein wesentlicher Parameter, um die strukturelle Integrität zu gewährleisten. Fortschrittliche Sensortechnologien spielen eine zentrale Rolle, indem sie kontinuierliche Daten liefern und frühzeitig vor potenziellen Problemen warnen.
Produkte wie der Mobilfunk-Temperatur- und Feuchtigkeitssensor von LUPUS-Electronics setzen neue Maßstäbe in der Gebäudeverwaltung. Er misst kontinuierlich alle vier Stunden die relevanten Umgebungsbedingungen. So können extreme Feuchtigkeit- und Temperaturabweichungen, die ernsthafte Schäden an der Bausubstanz verursachen, sofort erkannt werden. Zu hohe Feuchtigkeit kann zu Schimmelbildung führen, während plötzliche Temperaturschwankungen die Struktur von Materialien beeinträchtigen können.Echtzeit-Alarmierungen machen effektive Reaktionsstrategienmöglich – und das bevor sie sich zu Schäden ausweiten.Bei LUPUS werden die Meldungen nach der Messung auf das Smartphone, an die Notrufserviceleitstelle oder die IoT-Plattform geschickt.
Immer Online – egal wo: Verwaltung über die LUPUS-Cloud
Ein weiterer Vorteil des LUPUS-Sensors ist seine Mobilfunkfähigkeit. Dank der integrierten und fest verlöteten SIM-Karte und LUPUSIoT-Cloud ist der Sensor immer Online.Das Produkt kann auch in Bereichen ohne WLAN-Abdeckung eingesetzt werden und unterstützt sogar Datenroaming. Die Narrow-Band IoT-Technologie des Sensors gewährleistet nicht nur eine hervorragende Gebäudedurchdringung, sondern auch einen niedrigen Stromverbrauch, was zu langen Batterielaufzeiten führt. Diese Eigenschaften machen den Sensor in verschiedenen Einsatzszenarienflexibel und zuverlässig.
Über die intelligente LUPUS Cloud-Software sind umfangreiche Automationen möglich. Die Cloud ist eine "Smart Meter Plattform" und ermöglicht ein effizientes und zentrales Gebäudemanagement mit Multi-Level-Verwaltung. Sie bietet Echtzeit-Zugriff auf wichtige Sensordaten, die für 10 Jahre sicher dokumentiert werden und trägt sozur Verbesserung der betrieblichen Effizienz bei.
Werterhalt von Immobilien an erster Stelle
Insgesamt bieten Temperatur- und Feuchtigkeitssensoren eine wertvolle Erweiterung für moderne Sicherheitsstrategien. Sie ermöglichen eine präzise Überwachung, die nicht nur Schäden verhindert, sondern auch zur langfristigen Werterhaltung von Gebäuden beiträgt. Für Verantwortliche in der Gebäudesicherheit stellt das eine essenzielle Ergänzung dar, um die Sicherheit ihrer Immobilien umfassend zu gewährleisten.