DIN 14676-1 C (in Vorbereitung), Keine Vor-Ort-Inspektion nötig, Kein Haftungsrisiko
Immer einsatzbereit, immer informiert: Alle 24H Selbsttest, Fernwartungsroutine und Dokumentation in der LUPUS Cloud nach DIN 14676-1 C (in Vorbereitung) aus 12/2018.
10 Jahre Batterielebensdauer und Produktlebenszyklus. Unbegrenzt skalierbar und einsetzbar: Benötigt kein Gateway, kein lokales Internet und keine lokale Stromversorgung.
Immer online: Dank integriertem Mobilfunk-Modul und LUPUS IoT Cloud. SIM-Karte bereits integriert und fest verlötet.
Sofort alarmiert: Sendet Rauchwarnmeldungen an Ihr Smartphone, Ihre Notrufserviceleitstelle oder Ihre IoT Plattform.
Unbegrenzte Geräteanzahl und unbegrenzte Reichweite dank vollständig dezentral arbeitender Endgeräte.
10 Jahre Batterielebensdauer und Produktlebenszyklus. Unbegrenzt skalierbar und einsetzbar: Benötigt kein Gateway, kein lokales Internet und keine lokale Stromversorgung.
Unbegrenzte Geräteanzahl, sowie einsatzfähig in schwierigen frostfreien Umgebungen wie Keller, Dachböden und Treppenhäusern, dank mobiler NB IoT Verbindung in jedem eigenen Gerät.
Mehrstufige zentrale Administration, umfangreiches Rechtemanagement, einfache Zuordnung der Sensoren nach Land, Stadt, Gebäude, Wohnungs- oder Nutzungseinheit. 10 Jährige Dokumentation und Speicherung der automatischen Fernwartung.
Extrem kosteneffizient und schnell zu installieren: Zur Aktivierung einfach den Knopf des Sensors drücken, den QR-Code mit der LUPUS App scannen und montieren. Fertig.