Die LUPUS IoT Sensoren sind immer online, dank einer fest verbauten SIM-Karte und dem Narrow-Band Netzwerk (NB-IoT) der Deutschen Telekom. Dieses neue Mobilfunknetzwerk ermöglicht es Sensoren besonders batterieschonend und mit einer hervorragenden Gebäudedurchdringung kleine Datenpakete mit unseren LUPUS Cloud-Servern auszutauschen - ganz ohne zusätzliches Gateway. Die dabei anfallenden Verbindungsgebühren sind dabei für 10 Jahre bereits im Kaufpreis enthalten und funktioniert in 20 weiteren Ländern ohne zusätzliche Kosten (Datenroaming).
Prüfen Sie hier die NB-IoT Netzabdeckung an Ihrem Standort.
Die LUPUS CLoud ermöglicht Ihnen die spielend einfache Verwaltung einer unbegrenzten Anzahl an IoT-Sensoren. Dabei steht Ihnen eine mehrstufige zentrale Administrations-, ein umfangreiches Rechtemanagement, sowie eine einfache Zuordnung der Sensoren nach Land, Stadt, Gebäude, Wohnungs- oder Nutzungseinheit zur Verfügung.
Mit der LUPUS-Cloud ist eine Multi-Level-Verwaltung möglich. Es gibt eine mehrstufige zentrale Administration mit der Sie über ein umfangreiches Rechtemanagement (Admin, Installateur, Bewohner) ganze Firmen oder aber auch nur einzelne Gebäude oder Wohneinheiten mit anderen Benutzern teilen können.
Der Inhaber bzw. Administrator hat die Möglichkeit anderen Nutzern Aufgaben zuzuweisen. Müssen zum Beispiel in einem Gebäude Melder ausgetauscht werden, kann dem zuständigen Installateur vor Ort ein Auftrag zugestellt werden. Dieser wird per Cloudsoftware und E-Mail über den betreffenden Standort informiert.