Landau – Mit der neuen LUPUS XT4 Smarthome-Alarmanlage erweitert der deutsche Hersteller LUPUS-Electronics sein Sortiment. Das Nachfolgemodell der beliebten LUPUS-XT3 bietet dem Nutzer eine Vielzahl technischer Vorteile, um das Objekt in der dunklen Jahreszeit sicher und intelligent auszustatten. Die innovative Anlage schützt mit bis zu 480 Pro-Sensoren gegen Einbruch, Überfall, Feuer, Wasser, Gasaustritt und leistet sogar bei medizinischen Notfällen Unterstützung. Durch den neuen, verbesserten Funk-Standard ermöglicht die XT4 Reichweiten bis zu zwei Kilometern zu den Sensoren. Die zusätzliche Live-Video-Anbindung an bis zu acht fest installierten IP-Kameras schafft Transparenz – egal, wo sich Nutzer aufhalten. Denn alle Funktionen können miteinander verbunden und von überall auf der Welt per App gesteuert werden.
„Mit einer Reichweite von bis zu 2 Kilometern hebt sich die neue LUPUS -XT4 dank des proprietären Funkstandards auf 868 MHz-Basis deutlich vom Vorgängermodell ab. Nutzer können dabei bis zu 480 Pro-Sensoren in das System intergieren. Die XT4 Plus ist damit das ideale Produkt, um große Häuser wie Grundstücke oder kleine bis mittlere Unternehmen sicher und intelligent zu machen“, erklärt LUPUS-Electronics Geschäftsleiter Matthias Wolff.
Die neue LUPUS-XT4 lässt sich per Smartphone, PC, Tablet, Amazon Alexa oder analoger Fernbedienung bedienen. Intelligente Steuerungen von Heizung, Rollläden und Elektrogeräten erweisen sich als effizient, energiesparend und sicher. So lassen sich Abläufe und Zeitpläne individuell anpassen. Damit unterstützt die intelligente Software sowohl den Komfort bei Anwesenheit als auch Anwesenheitssimulation zum Einbruchschutz. Möglich sind u.a. gesteuerte Strom-, Temperatur-, Licht und Rollladenevents. Wird ein Alarm von den Sensoren ausgelöst, erhält der Kunde eine Push-Benachrichtigung, E-Mail. SMS oder einen Anruf auf ein Gerät seiner Wahl. Optional wird ein Notfallcenter alarmiert, das eingreift, wenn der Betroffene nicht reagieren kann.
Die dazugehörige LUPUS-App ist für iOs- und Android-Endgeräte erhältlich. Das Webinterface ist intuitive und kann zu 100% an die persönlichen Vorlieben angepasst werden – somit bleiben aktuelle Ereignisse und Alarmstatus-Status-Anzeigen auf einen Blick einsehbar. Vom Startscreen aus sind Direktzugriffe auf die Sensoren oder Änderungen bei den Automationsschaltungen möglich.
Datenschutz und sichere Verbindungen stehen an oberster Stelle: LUPUS-Electronics verzichtet auf Server, Clouds und Datenkraken. Für die Verbindungen von und zur XT4 unterstützt die Zentrale eine sichere End-to-End 256bit TLS-Verschlüsselung. Alle Daten werden ausschließlich in dieser Zentrale verarbeitet. Jedes Bedienzubehör wird mit einem Rolling-Code verschlüsselt. Sensoren, Zentrale und Funkverbindung sind so dauerhaft gegen Sabotage von außen geschützt. Zum Endgerät wird immer eine direkte Verbindung hergestellt. Serverausfälle und Serversicherheit spielen für die LUPUS-XT4 so keine Rolle. Im Falle eines Internetausfalls wird ein zweiter, redundanter Alarmweg per 4G GSM-Mobilfunkmodul genutzt. Stromausfälle fängt das System mit einer 16-stündigen Notstromversorgung durch einen integrierten Litium-Akku auf.
Für die einfache Montage sind keine baulichen Veränderungen notwendig. Die XT4 lässt sich mit einem Einrichtungsassistenten und manuellem Quickguide einfach in Betrieb nehmen. Neue Komponenten lassen sich mittels weniger Klicks in das System integrieren. Mit über 70 Komponenten bietet LUPUS-Electronics das größte Zubehörsortiment aus einer Hand auf dem Markt an. Smarte Produkte anderer Hersteller wie das Apple Homekit, lassen sich in das System integrieren.
Die neue LUPUS-XT4 ist N 50131 Grad 2 zertifiziert und wird staatlich gefördert durch die KfW Bankengruppe.
Alle Infos unter: http://www.lupus-electronics.de/
So funktionieren die Produkte: http://bit.ly/1NPn3aG
Twitter: https://twitter.com/lupus_de
Facebook: https://www.facebook.com/lupuselectronics
Presse- und Bildmaterial: http://bit.ly/1XxpbKp
Über LUPUS-Electronics:
Die LUPUS-Electronics GmbH ist ein führender deutscher Markenhersteller für innovative, leicht bedienbare Smarthome- und Sicherheitstechnik. Das Unternehmen bietet von der Einzellösung bis hin zu umfassenden Komplettangeboten hochwertige Einbruchmelde-, Smarthome- und Videoüberwachungslösungen. Das Produktportfolio umfasst neben Smarthome-Alarmanlagen und verschiedenen Kameramodellen auch Zubehör, Monitore und Rekorder und eignet sich für den Einbau in Wohnungen, Ein- und Mehrfamilienhäusern, Ladengeschäften, Büroräumen und Industriebetrieben.
Bei Rückfragen, für die Vermittlung von Interviews sowie die Bereitstellung weiterer Presse-Materialien stehe ich Ihnen unter folgendem Kontakt zur Verfügung:
Pressekontakt:
Kruger Media GmbH – Brand Communication |Torstraße 171 |10115 Berlin
Richard Pelzer | Telefon: 030-3064548-0 | E-Mail: richard.pelzer@kruger-media.de