Älter
29 Beiträge

KfW Fördermöglichkeiten bei Alarmanlage LUPUS-XT3

Bei der Alarmanlagen Förderung der KfW handelt es sich um einen staatlichen Zuschuss welchen Sie erhalten, wenn Sie Sich einbruchshemmende Maßnahmen, wie eine Alarmanlage, anschaffen.

KfW Fördermöglichkeiten bei Alarmanlage LUPUS-XT3


Was muss ich beachten um für meine XT3 eine KFW Förderung zu beantragen?

 

Bei der Alarmanlagen Förderung der KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) handelt es sich um einen staatlichen Zuschuss welchen Sie erhalten, wenn Sie Sich einbruchshemmende Maßnahmen, wie eben eine Alarmanlage, anschaffen. Im Jahr 2017 stehen dafür 50 Millionen Euro zur Verfügung. Das ganze läuft über das Förderprogramm "Altersgerechtes Umbauen".
Hierbei gibt es für Sie zwei relevante Förderprogramme welche Sie auch direkt Online beantragen können:


In welcher Höhe kann ich Förderungen erhalten und welche Kosten kann ich für die Förderung angeben?


Um die Förderung in Höhe von 20% zu erhalten, müssen Sie mindestens eine Investition von 500€ tätigen. Die Fördersumme beträgt zwischen 50€ und 15.000€.

Update 15.09.2017
Seit dem 15.09.2017 werden die Ersten 1000€ nun mit 20% gefördert - alle weiteren Kosten über die Ersten 1000€ hinaus, werden weiterhin mit 10% gefördert.


Diese Fördersumme richtet sich je nachdem was Sie bei der KfW beantragen und welche Sicherheitsvorkehrungen Sie treffen möchten.
Für die maximale Förderung müssen Sie neben dem Einbau einer Alarmanlage auch noch die Voraussetzungen für das "Altersgerechte Haus" erfüllen.
Wichtig dabei ist es, dass Sie hierbei nicht nur die reinen Materialkosten veranschlagen können, sondern auch Installations- bzw. Handwerkerkosten.


Welche LUPUS Produkte kann ich fördern lassen?


Durch diese Förderprogramme können Sie unsere XT3 Zentrale (da EN 50131 Grad 2 zertifiziert) sowie das passende Zubehör und auch Videoüberwachung, besonders für den Eingangsbereich, fördern lassen.


Wie müssen Sie also vorgehen um Ihre Förderung zu erhalten?


Um die Förderung zu erhalten ist es wichtig, dass Sie den Antrag auf Förderung vor der Anschaffung und dem Einbau bei der KfW einreichen. Es ist nicht möglich dies nachträglich zu tun.

 

  • Welche Maßnahmen zum Einbruchsschutz möchten Sie realisieren?
    Wie hoch ist die Gesamtinvestition?
  • Als nächsten Schritt entscheiden Sie sich für Sie passende Förderung - Investitionszuschuss (455) oder Kredit (159)?
  • Den Investitionszuschuss beantragen Sie hier: KfW Online Portal

    Einen Kredit müssen Sie mit dem Finanzierungspartner direkt absprechen und dieser beantragt den Kredit bei der KfW dann für Sie.

  • Sobald Sie die Zusage erhalten haben kann mit dem Einbau / der Anschaffung Ihrer neuen Alarmanlage begonnen werden.
  • Die Alarmanlage muss von einem Fachunternehmen installiert oder zumindest abgenommen werden. Installateure in Ihrer Umgebung finden Sie hier.
  • Den Investitionszuschuss erhalten Sie nachdem Sie alle relevanten Rechnungen für die Gesamtkosten im Online Portal der KfW eingereicht haben.

Eine genaue Auflistung dieser Schritte und weitere Details dazu finden Sie auch unter den folgenden Links direkt bei der KfW unter dem Punkt "So funktioniert's": Kreditförderbereich 159 und Investitionsförderbereich 455.


Hinweis: Bitte beachten Sie, dass Sie die genauen Rahmenbedingung für die jeweilige Förderung bei der KfW direkt erhalten. Wir können keine Gewähr für Aktualität, Vollständigkeit und Richtigkeit der Informationen geben.

XT3 als bestes Smart-Home-Security-System ausgezeichnet

Die LUPUSEC XT3, das innovative System für Gebäudesicherheit, Videoüberwachung und Smart Home-Steuerung, mit dem Goldenen PROTECTOR in München ausgezeichnet.

XT3 als bestes Smart-Home-Security-System ausgezeichnet

  • Die LUPUSEC XT3, das innovative System für Gebäudesicherheit, Videoüberwachung und Smart Home-Steuerung, mit dem Goldenen PROTECTOR in München ausgezeichnet.
  • LUPUS-Electronics setzt sich gegen 14 Unternehmen durch
  • Sie können das Logo zu Werbezwecken hier herunterladen

Landau, 10. Juli 2017. Zum fünften Mal verlieh die Zeitschrift PROTECTOR & WIK sowie Sicherheit.info den Award für Sicherheitstechnik. Die jeweils besten Produkte in den Kategorien Videoüberwachung, Zutrittskontrolle, Gefahrenmeldetechnik sowie Smart-Home-Security wurden mit einem Goldenen, einem Silbernen und einem Bronzenen PROTECTOR ausgezeichnet. Die Verleihung der Awards fand auf der SicherheitsExpo in München statt. Die LUPUSEC XT3 des deutschen Unternehmens LUPUS-Electronics, die die drei Bereiche Smart Home, elektronische Alarmanlage und Videoüberwachung in einem professionellen System vereint, setzte sich in der Kategorie Smart-Home-Security gegen 14 Wettbewerber durch. Bei der Auszeichnung handelt es sich um einen Publikumspreis.

„Es freut uns sehr, dass unsere XT3 schon jetzt, kurz nach dem Launch, einen derartigen Zuspruch erfährt“, so Matthias Wolff, Geschäftsleiter von LUPUS-Electronics, begeistert über die Auszeichnung des Systems. „Der Goldene Protector zeigt klar, dass wir mit unserer Produktentwicklung den Wünschen der Kunden nach einem umfangreichen All-In-One-System gerecht werden. Dank Zertifizierung mit dem europäischen Qualitätsstandard EN 50131, Grad 2, ist es darüber hinaus erstmals möglich, ein solches System mit bis zu 1.500 € von der KfW bezuschussen zu lassen. Ein zusätzlicher Anreiz“, ergänzt Wolff.

Ganz ohne bauliche Veränderungen schützt die XT3 effizient gegen Einbruch, Überfall, Feuer, Wasser, Gas und medizinische Notfälle. Sie kann die Steuerung von Heizung, Leuchten, Rollläden und Elektrogeräte übernehmen und schafft Transparenz per Live-Video-Verbindung zu fest installierten Kameras. Das System verwaltet bis zu 160 Sensoren und ist damit extrem ausbaufähig. Die Sensoren werden über eine End-to-End 256bit TLS-verschlüsselte Funkfrequenz in das System per One-Click- Technologie eingebunden. Dabei wird bewusst auf eine Cloudlösung verzichtet. Kundendaten werden von der XT3 Zentrale zu keinem Zeitpunkt an einen Server gesendet, es gibt daher auch keinerlei Speicherung oder Auswertung dieser. Die Verbindung eines Endgerätes ist immer eine hoch gesicherte, verschlüsselte direkte Verbindung von Smartphone, Tablet oder PC auf die Zentrale. Serversicherheit oder Serverausfälle spielen daher für die Sicherheit der XT3 keine Rolle. Neben den über 70 Produkten aus den drei Bereichen, die LUPUS-Electronics im Angebot hat, lassen sich 99 Prozent aller weiteren IP-Kamera-Hersteller in die Benutzeroberfläche der XT3 integrieren. Und auch smarte Komponenten, wie beispielsweise die Hue Lights von Philips, lassen sich in das System einbinden. Einmal installiert, profitiert der Endkunde von dem von LUPUS-Electronics entwickelten LUPUSEC GRID, einem zu 100 Prozent individualisierbaren Webinterface sowie der kostenlosen LUPUSEC App, durch die sich von überall auf der Welt auf das System zugreifen lässt. Eine Sprachsteuerung per Alexa ist ebenfalls möglich. Die XT3 ist nur im qualifizierten Fachhandel erhältlich.

Ein Auszeichnungslogo zur Verwendung für Werbezwecke können Sie hier herunterladen: Protector Award Gold Logo

Älter
29 Beiträge

Sie suchen etwas Bestimmtes?

  • Oft gesucht
  • Fachhändler
  • Produkte
  • Kontakt

Anmeldung
zum kostenlosen Webinar

Der neue IoT Mobilfunkrauchmelder – Nutzen und Vorteile

Es ist ein Fehler aufgetreten.

Danke für Ihre Anmeldung, Sie erhalten in Kürze eine Email mit allen nötigen Informationen.