Vorheriger Beitrag

Gigasets Smart-Home-Alarmanlage wird zu Elektroschrott

Gigaset Alarmsystem: Ein Ende der Cloud-Unterstützung und die Suche nach Alternativen

Das Gigaset Alarmsystem, einst gelobt für seine Innovationskraft und Benutzerfreundlichkeit im Smart-Home-Sektor, steht vor einem gravierenden Wandel. Gigaset hat kürzlich bekannt gegeben, dass es die Cloud-basierten Dienste für sein Alarmsystem einstellen wird. Diese Entscheidung hat weitreichende Folgen für die Nutzer: Ohne den Zugriff auf die Cloud-Funktionen sind viele der zentralen Features des Systems nicht mehr nutzbar, was das Produkt für die bestehenden Kunden praktisch unbrauchbar macht.

Die Herausforderungen der Cloud-Abhängigkeit

Das Gigaset Alarmsystem basierte stark auf der Cloud-Technologie, um Benutzern Fernzugriff und Steuerung ihrer Heimsicherheitssysteme zu ermöglichen. Mit der Einstellung des Cloud-Dienstes verlieren Kunden die Fähigkeit, ihr System aus der Ferne zu überwachen oder zu steuern, was zu einer signifikanten Einschränkung der Funktionalität führt.

Die Entscheidung, den Cloud-Zugang zu beenden, wirft ein Schlaglicht auf die potenziellen Risiken, die mit Cloud-abhängigen Geräten einhergehen. Kunden, die in solche Systeme investiert haben, stehen nun vor dem Problem, dass ihre Investitionen entwertet werden und sie gezwungen sind, nach Alternativen zu suchen.

LUPUS Alarmsystem: Eine robuste Alternative

In diesem Kontext erscheint das LUPUS Alarmsystem als eine attraktive Alternative. Im Gegensatz zum Gigaset Alarmsystem liegen bei der LUPUS Smarthome Alarmanlage alle Daten lokal auf der Zentrale. Auch der Zugriff per APP erfolgt direkt vom Handy auf das Alarmsystem. Bei der Installation wird nichtmal eine E-Mail-Adresse abgefragt. Ihre Daten sind also sicher und dort wo sie hingehören: Zuhause!

  1. Unabhängigkeit von externen Diensten: LUPUS Nutzer müssen sich keine Sorgen machen, dass ihre Systemzugänglichkeit durch die Entscheidungen eines Drittanbieters beeinträchtigt wird. Das System ist ohne Internetverbindung lokal voll funktionsfähig.

  2. Datenschutz und Sicherheit: Ohne ständige Datenübertragung an externe Cloud-Server haben Nutzer eine größere Kontrolle über ihre persönlichen und sensiblen Daten. Dies verringert das Risiko von Datenlecks oder -missbrauch.

  3. Zuverlässigkeit und Kontinuität: Das LUPUS Alarmsystem ist weniger anfällig für Ausfälle, die durch externe Faktoren wie Serverausfälle oder ähnliches verursacht werden. Nutzer können sich auf eine stetige Leistung verlassen, unabhängig von der Verfügbarkeit externer Cloud-Services.

Fazit

Die Entscheidung von Gigaset, den Cloud-Service für sein Alarmsystem einzustellen, hinterlässt viele verunsicherte Kunden. Diese Entwicklung unterstreicht die Bedeutung der Auswahl von Alarmsystemen, die auch ohne externe Abhängigkeiten zuverlässig funktionieren. Das LUPUS Alarmsystem bietet hier eine robuste Lösung, die nicht nur Unabhängigkeit und Datenschutz gewährleistet, sondern auch eine dauerhafte Sicherheitslösung ohne die Notwendigkeit ständiger externer Eingriffe bietet.

Sie suchen etwas Bestimmtes?

  • Oft gesucht
  • Fachhändler
  • Produkte
  • Kontakt

Anmeldung
zum kostenlosen Webinar

Der neue IoT Mobilfunkrauchmelder – Nutzen und Vorteile

Es ist ein Fehler aufgetreten.

Danke für Ihre Anmeldung, Sie erhalten in Kürze eine Email mit allen nötigen Informationen.